Wg meeting 29.10.2010

From AWF-Wiki
(Difference between revisions)
Jump to: navigation, search
(Created page with " Category:Wg meetings")
 
Line 1: Line 1:
 +
=Tagesordnung=
 +
 +
Erstes reguläres Treffen der Arbeitsgruppe.
 +
 +
#Frage: Sollen wir ein regulären Termin für Entwicklertreffen einrichten (z.B. alle 14 Tage)?
 +
#Komunikation zwischen Entwicklern?
 +
#Allgemeine Einführung im {{SITENAME}}
 +
#Kurzvorstellung des [[QGIS tutorial|QGIS tutoriums]]
 +
#*Wohin soll es gehen?
 +
#*Wie soll es auf keinen Fall werden?
 +
#Verantwortung?!
 +
#*Wer hat admin Rechte?
 +
#Technische Details:
 +
#*PDF Ausgaben
 +
#*Rechte und Rollen
 +
#*Copyright!
 +
#*Verfügbare Extensions der GWDG [http://wiki.gwdg.de/index.php/Wiki-Extensions]
 +
 +
 +
 +
=QGIS tutorial=
 +
==Didaktik==
 +
Wir sind bisher extrem schnell beim Produzieren von Inhalten, aber didaktisch noch nicht gut!
 +
*Was wir bisher haben ist eine "Wiki"- Version des QGIS Scriptes! Wie können wir Mehrwert schaffen?
 +
**Verlinken, Verlinken, Verlinken! '''Wir haben nicht der einzige QGIS Tutorium auf der Welt:''' [http://www.qgis.org/wiki/Users_Corner#How_to_use_QGIS QGIS-Wiki]! Wir sollen intern und extern viel mehr verlinken!
 +
*Bisher liegt das QGIS tutorium nicht im Namensraum Lecturenotes. D.h. alle angemeldeten Benutzer können und sollen es sehen.
 +
**Bessere Kennzeichnung der Artikel nötig (diese Seite ist Teil des...)
 +
 +
 +
 +
=Technisches=
 +
 +
;Kommunikation:
 +
:Damit wir uns nicht mit mails nerven: Einrichtung einer Entwicklerecke (hier). Wenn wir die alle in ihre Watchlist aufnehmen wir ein Schuh draus!
 +
:Für einzelne Inhalte: Diskussionsseiten nutzen! Beispiel: [[Testseite]]
 +
:Wir sind jetzt über die AWF Homepage verlinkt, D.h. öffentlich!!! siehe [http://www.uni-goettingen.de/de/67094.html]
 +
  
  
  
 
[[Category:Wg meetings]]
 
[[Category:Wg meetings]]

Revision as of 09:16, 29 October 2010

Contents

Tagesordnung

Erstes reguläres Treffen der Arbeitsgruppe.

  1. Frage: Sollen wir ein regulären Termin für Entwicklertreffen einrichten (z.B. alle 14 Tage)?
  2. Komunikation zwischen Entwicklern?
  3. Allgemeine Einführung im AWF-Wiki
  4. Kurzvorstellung des QGIS tutoriums
    • Wohin soll es gehen?
    • Wie soll es auf keinen Fall werden?
  5. Verantwortung?!
    • Wer hat admin Rechte?
  6. Technische Details:
    • PDF Ausgaben
    • Rechte und Rollen
    • Copyright!
    • Verfügbare Extensions der GWDG [1]


QGIS tutorial

Didaktik

Wir sind bisher extrem schnell beim Produzieren von Inhalten, aber didaktisch noch nicht gut!

  • Was wir bisher haben ist eine "Wiki"- Version des QGIS Scriptes! Wie können wir Mehrwert schaffen?
    • Verlinken, Verlinken, Verlinken! Wir haben nicht der einzige QGIS Tutorium auf der Welt: QGIS-Wiki! Wir sollen intern und extern viel mehr verlinken!
  • Bisher liegt das QGIS tutorium nicht im Namensraum Lecturenotes. D.h. alle angemeldeten Benutzer können und sollen es sehen.
    • Bessere Kennzeichnung der Artikel nötig (diese Seite ist Teil des...)


Technisches

Kommunikation
Damit wir uns nicht mit mails nerven: Einrichtung einer Entwicklerecke (hier). Wenn wir die alle in ihre Watchlist aufnehmen wir ein Schuh draus!
Für einzelne Inhalte: Diskussionsseiten nutzen! Beispiel: Testseite
Wir sind jetzt über die AWF Homepage verlinkt, D.h. öffentlich!!! siehe [2]
Personal tools
Namespaces

Variants
Actions
Navigation
Development
Toolbox
Print/export